"Klima Kinder - Coole Köpfe gegen heiße Erde"
Auch bei uns in der Schule machte die Wanderausstellung "Klima Kinder - Coole Köpfe gegen heiße Erde" im Mai 2025 Halt.
Diese interaktive Ausstellung vermittelt auf spielerische Art und Weise, mit allen Sinnen und in Bewegung das Thema Klimaschutz und behandelt so Themen wie z. B. den Treibhauseffekt, den Klimawandel
oder erneuerbare Energien und Mobilität.
Die Kinder aller Klassen besuchten diese Ausstellung im Rahmen des Sachunterrichtes. Mit voller Freude und Wissbegier wurden die Kinder dabei auf einen nachhaltigen Lebensstil aufmerksam
gemacht.
Landjugend-Aktionstage
Im Rahmen des Landjugendprojektes "Hands up - Guck mal, wer da spricht" hat uns im Mai die Landjugend Tarsdorf besucht.
Zum Thema "Sinne" haben einige Mitglieder der Landjugend mit den Kindern der Volksschule spielerische Stationen gemacht, bei denen die Kinder mal den einen, mal den anderen Sinn ausschalten
durften.
DANKE für euren Besuch, wir freuen uns auf den zweiten Aktionstag im Juni mit euch.
Vorlesetag
Alle Klassen unserer Schule haben sich dem Österreichischen Vorlesetag Ende März beteiligt und sich gegenseitig vorgelesen. Der Vorlesetag soll dazu beitragen, die Freude am Lesen zu teilen, das Vorlesen zu fördern und somit die Lesekompetenz zu stärken, sowie die Verbundenheit zwischen den Klassen zu fördern.
Faschingsdienstag
Bei schönstem Wetter konnten wir unseren Faschingsumzug durchführen.
Der Zuckerlregen beim Gemeindeamt, Feinmechanik Auer, KFZ Felber, der Raiffeisenbank und dem Kaufhaus Schnaitl erfreute alle!
Musischnuppern
Wie jedes Jahr durften alle Klassen heuer am 12. Februar im Proberaum der Trachtenmusikkapelle Tarsdorf verschiedene Instrumente kennenlernen.
Es freut uns immer sehr, dass unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler dann ihr Hobby begeistert präsentieren.
Müllworkshop
Im Februar nutzten alle Klassen das Angebot des Bezirksabfallverbandes, an Workshops zum Thema "Müll trennen - Müll vermeiden" teilzunehmen.
Es war sehr gut aufgebereitet und die Kinder waren mit Feuereifer dabei!
Umweltbildung - 1. und 2. Klasse
Am 8. Jänner 2025 bekamen wir Besuch vom Bezirksabfallverband (BAV) Braunau. Dabei haben wir uns mit den Schätzen der Erde (Erde, Luft und Wasser) und deren richtigen
Umgang damit, befasst.
Anhand des Buches "Mats und die Wundersteine" wurden wir dazu angeregt, bewusst über unsere Umwelt nachzudenken. Am Ende durften wir uns einen Wunderstein aussuchen.
Danke für den tollen Besuch! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Bewegungsparcours
Immer montags wird für alle Klassen ein Bewegungsparcours aufgebaut. Dabei kommen in wechselnder Reihenfolge verschiedene Turngeräte zu verschiedenen Bewegungsthemen zum Einsatz. Diese vielfältigen Bewegungsanreize sind für uns ein wichtiger Baustein um die Freude an der Bewegung zu fördern.
Nikolausfeier
Der Nikolaus war da: Am Freitag, dem 6. Dezember 2024 besuchte uns der Nikolaus in der Schule. Er las aus seinem dicken, goldenen Buch, lobte die Kinder und verteilte
Lebkuchen und Mandarinen.
Über das Aufsagen des Gedichtes der 1. Klasse und über die musikalischen Beiträge der 4. Klasskinder freute er sich sehr.
Zum Abschluss sangen wir ihm noch das Lied "Lasst uns froh und munter sein" vor.
Klassenkonzert - 3. Klasse
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024 hat die 3. Klasse ein kleines Weihnachtskonzert gemacht. Die Kinder durften auf ihren Instrumenten zeigen, welche Weihnachtslieder
sie schon können.
Was für eine nette Einstimmung in die Vorweihnachtszeit!
Adventfeier
Jede Woche in der Adventzeit versammeln sich alle Klassen, um gemeinsam Advent zu feiern. Diese schöne Tradition gehört zu einem fixen Bestandteil unserer
Schule.
Wir singen gemeinsam und jede Klasse liefert im wöchentlichen Wechsel einen kleinen Beitrag.
Große Freude bereitet es allen, Schmuck für unseren Baum zu basteln. Dieser wurde gemeinsam mit Martin gefällt und dann von den Kindern der 4. Klasse zur Schule getragen. Herzlichen Dank an die
Familie Baumann-Wetzlmaier (Holzbauer) für diese Unterstützung.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei den Eltern für die gespendeten Adventkränze und freuen uns auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Christbaum aussuchen - 4. Klasse
Die 4. Klasse durfte beim Holzbauern einen Christbaum auswählen, er wurde frisch umgesägt und anschließend eigenhändig zur Schule gebracht. Es war ein schönes Erlebnis für alle! Nun wird er von allen Klassen geschmückt.
Pensionierungsfeier Bertl
Am Freitag, dem 29. November 2024 versammelten sich die Schulkinder und die Kindergartenkinder um Bertl mit Liedern in die Pension zu
verabschieden.
Wir sagten Danke für die unzähligen Spielsachen, die er reparierte, für die immer top gepflegten Spielplätze und Gärten in den Bildungseinrichtungen und die tatkräftige Hilfe bei allen Projekten, die
wir in den vergangenen Jahrzehnten machten.
"Blick & Klick" - Grundstufe 1
Am 28. November 2024 durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse am Verkehrssicherheitsprogramm "Blick und Klick" des ÖAMTC teilnehmen.
Den Kindern wurden spielerisch die Gefahren im Straßenverkehr vor Augen gebracht. Auf verständliche Weise erfuhren die Kinder die Wichtigkeit des richtigen Schauens beim Überqueren der Straße und des Anschnallens. Dabei wurde der Turnsaal zu einer Straße mit zwei aufblasbaren Autos umfunktioniert.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder ein Malbuch zu verschiedenen Verkehrssituationen.
Autorenlesung "Eddie und das Ende der Langeweile"
Die Autorin Sandra Schuster präsentierte uns am 14. November 2024 ihr Buch "Eddie und das Ende der Langeweile".
Die Kinder aller Klassen waren von der Lesung total begeistert.
DANKE für deinen Besuch und die tolle Präsentation deines Buches.
Verkehrserziehung - 1. Klasse
Am 5. November 2024 besuchte uns die Polizei.
Bereits im Vorhinein erhielt jedes Kind eine Warnweste, die besonders jetzt in der düsteren und nebeligen Zeit, sehr wichtig ist.
Der Polizist erklärte uns, wie wir sicher die Straße überqueren können und wie wichtig es ist, am Schulweg achtsam unterwegs zu sein.
Lehrausgang ins Ibmer Moor - Grundstufe 2
Die Grundstufe 2 machte einen Lehrausgang ins Ibmer Moor. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Tag! Wir lernten über die Beschaffenheit sowie Besonderheit des Ibmer Moores, lernten über Bodenbrüter und fleischfressende Pflanzen!
Wandertag - Grundstufe 1
An einem schönen Herbstvormittag im Oktober machte die 1. und 2. Klasse einen Wandertag durch Tarsdorf. Nach einer gemütlichen Jausenstärkung am Friedensplatz ging es weiter in den Wald, wo die Kinder die Zeit nutzen, um gemeinsam zu spielen und zu bauen. Es war ein toller Kennenlern-Wandertag zwischen 1. und 2. Klasse.
Pensionierung unserer Religionslehrerin Frau Esterbauer
Eine Schule, ein ganzer Ort sagt DANKE!
Anlässlich der Pensionierung unserer Religionslehrerin Marianne Esterbauer sagten wir danke für unzählige wunderschöne Religionsstunden, Schulgottesdienste und Erstkommunionsfeste. Frau Esterbauer war stets motiviert, zuverlässig und immer zur Stelle, wenn wir sie brauchten.
Ihr Engagement würdigte am 3. September 2024 auch der Obmann des Pfarrgemeinderates, Franz Becher, sowie die Bürgermeisterin Andrea Holzner sowie die Elternvertreterinnen.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr alle nur das Allerbeste und Gottes Segen.
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Tarsdorf - 3. Klasse
Am 27. September 2024 besuchte die 3. Klasse die Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf. Dort wurden uns unter anderem das Zeughaus, die Geräte und die Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Zum Schluss durften wir noch eine kleine Runde durch den Ort mit den Fahrzeugen machen. Ein herzliches DANKE an die FF Tarsdorf für diesen tollen Lehrausgang!
Mobile Radfahrschule - 3. und 4. Klasse
Großen Anklang fand in der 2., 3. und 4. Klasse im September 2024 jeweils die Teilnahme an der „Mobilen Radfahrschule“. Alle Klassen übten altersangemessen das Rad fahren. Themen waren: Wie setze ich den Helm richtig auf, welche Teile hat mein Fahrrad, wie richte ich die Pedale um gleich losfahren zu können, und vieles mehr. Beim Fahren über die „Hühnerleiter“ und durch die „gemeine Gasse“ zeigten die Kinder genauso ihre Geschicklichkeit wie beim Einhändig fahren.
Robin Hood im Gugg Braunau
Am 18. September 2024 fuhren alle Klassen ins Gugg, um Robin Hood anzusehen.
Alle waren begeistert und ließen sich im Anschluss im Palmpark die Jause schmecken.