Nikolausfeier
Der Nikolaus war da: Am Freitag, dem 6. Dezember 2024 besuchte uns der Nikolaus in der Schule. Er las aus seinem dicken, goldenen Buch, lobte die Kinder und verteilte
Lebkuchen und Mandarinen.
Über das Aufsagen des Gedichtes der 1. Klasse und über die musikalischen Beiträge der 4. Klasskinder freute er sich sehr.
Zum Abschluss sangen wir ihm noch das Lied "Lasst uns froh und munter sein" vor.
Klassenkonzert - 3. Klasse
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024 hat die 3. Klasse ein kleines Weihnachtskonzert gemacht. Die Kinder durften auf ihren Instrumenten zeigen, welche Weihnachtslieder
sie schon können.
Was für eine nette Einstimmung in die Vorweihnachtszeit!
Adventfeier
Jede Woche in der Adventzeit versammeln sich alle Klassen, um gemeinsam Advent zu feiern. Diese schöne Tradition gehört zu einem fixen Bestandteil unserer
Schule.
Wir singen gemeinsam und jede Klasse liefert im wöchentlichen Wechsel einen kleinen Beitrag.
Große Freude bereitet es allen, Schmuck für unseren Baum zu basteln. Dieser wurde gemeinsam mit Martin gefällt und dann von den Kindern der 4. Klasse zur Schule getragen. Herzlichen Dank an die
Familie Baumann-Wetzlmaier (Holzbauer) für diese Unterstützung.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei den Eltern für die gespendeten Adventkränze und freuen uns auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Christbaum aussuchen - 4. Klasse
Die 4. Klasse durfte beim Holzbauern einen Christbaum auswählen, er wurde frisch umgesägt und anschließend eigenhändig zur Schule gebracht. Es war ein schönes Erlebnis für alle! Nun wird er von allen Klassen geschmückt.
Pensionierungsfeier Bertl
Am Freitag, dem 29. November 2024 versammelten sich die Schulkinder und die Kindergartenkinder um Bertl mit Liedern in die Pension zu
verabschieden.
Wir sagten Danke für die unzähligen Spielsachen, die er reparierte, für die immer top gepflegten Spielplätze und Gärten in den Bildungseinrichtungen und die tatkräftige Hilfe bei allen Projekten, die
wir in den vergangenen Jahrzehnten machten.
Verkehrserziehung - 1. Klasse
Am 5. November besuchte uns die Polizei.
Bereits im Vorhinein erhielt jedes Kind eine Warnweste, die besonders jetzt in der düsteren und nebeligen Zeit, sehr wichtig ist.
Der Polizist erklärte uns, wie wir sicher die Straße überqueren können und wie wichtig es ist, am Schulweg achtsam unterwegs zu sein.
Lehrausgang ins Ibmer Moor - Grundstufe 2
Die Grundstufe 2 machte einen Lehrausgang ins Ibmer Moor. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Tag! Wir lernten über die Beschaffenheit sowie Besonderheit des Ibmer Moores, lernten über Bodenbrüter und fleischfressende Pflanzen!
Wandertag - Grundstufe 1
An einem schönen Herbstvormittag im Oktober machte die 1. und 2. Klasse einen Wandertag durch Tarsdorf. Nach einer gemütlichen Jausenstärkung am Friedensplatz ging es weiter in den Wald, wo die Kinder die Zeit nutzen, um gemeinsam zu spielen und zu bauen. Es war ein toller Kennenlern-Wandertag zwischen 1. und 2. Klasse.
Pensionierung unserer Religionslehrerin Frau Esterbauer
Eine Schule, ein ganzer Ort sagt DANKE!
Anlässlich der Pensionierung unserer Religionslehrerin Marianne Esterbauer sagten wir danke für unzählige wunderschöne Religionsstunden, Schulgottesdienste und Erstkommunionsfeste. Frau Esterbauer war stets motiviert, zuverlässig und immer zur Stelle, wenn wir sie brauchten.
Ihr Engagement würdigte am 3. September auch der Obmann des Pfarrgemeinderates, Franz Becher, sowie die Bürgermeisterin Andrea Holzner sowie die Elternvertreterinnen.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr alle nur das Allerbeste und Gottes Segen.
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Tarsdorf - 3. Klasse
Am 27. September besuchte die 3. Klasse die Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf. Dort wurden uns unter anderem das Zeughaus, die Geräte und die Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Zum Schluss durften wir noch eine kleine Runde durch den Ort mit den Fahrzeugen machen. Ein herzliches DANKE an die FF Tarsdorf für diesen tollen Lehrausgang!
Mobile Radfahrschule - 3. und 4. Klasse
Großen Anklang fand in der 2., 3. und 4. Klasse im September jeweils die Teilnahme an der „Mobilen Radfahrschule“. Alle Klassen übten altersangemessen das Rad fahren. Themen waren: Wie setze ich den Helm richtig auf, welche Teile hat mein Fahrrad, wie richte ich die Pedale um gleich losfahren zu können, und vieles mehr. Beim Fahren über die „Hühnerleiter“ und durch die „gemeine Gasse“ zeigten die Kinder genauso ihre Geschicklichkeit wie beim Einhändig fahren.
Robin Hood im Gugg Braunau
Am 18. September fuhren alle Klassen ins Gugg, um Robin Hood anzusehen.
Alle waren begeistert und ließen sich im Anschluss im Palmpark die Jause schmecken.